Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
- Michele di San Trovaso
- Seine Exzellenz
- Beiträge: 13
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Staatsmann
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Ich nehme es an.
Michele di San Trovaso
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 72
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Ich hatte dahe rnoch nicht viel "gesagt", weil du dann den "Ton" entscheiden kannst. 

In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Michele di San Trovaso
- Seine Exzellenz
- Beiträge: 13
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Staatsmann
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Ich glaube langsam kann man herauslesen, was für eine Person Duccio ist.
BTW, rotes Halstuch? Sollte mir ein Hinweis sein, aber kann es gerade nicht zuordnen.

BTW, rotes Halstuch? Sollte mir ein Hinweis sein, aber kann es gerade nicht zuordnen.
Michele di San Trovaso
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 72
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Eben waren es noch fünf Uhr, die ausgemacht waren.
(Wozu ich eher tendieren würde: es war am späten Nachmittag/frühen Abend, dass Giacomo zurückgekehrt ist)

(Wozu ich eher tendieren würde: es war am späten Nachmittag/frühen Abend, dass Giacomo zurückgekehrt ist)
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Michele di San Trovaso
- Seine Exzellenz
- Beiträge: 13
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Staatsmann
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Äh, ja, meinte ich. Warte.
Michele di San Trovaso
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 72
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Schon ausgebessert - inklusive der Auswechslung Micheles gegen Duccio. Ich bin serviceorientiert.
Zu Duccio: hört sich nach jemanden an, der aus Versehen auch mal zum Unerhörten Professor für Grausame und Ungewöhnliche Geographie ernannt wird.
Zu Andrea: Kannst du dich noch an die Casa Anselmo erinnern? Diese kleine Familie mit offenbar osteuropäischen Wurzeln?

Zu Duccio: hört sich nach jemanden an, der aus Versehen auch mal zum Unerhörten Professor für Grausame und Ungewöhnliche Geographie ernannt wird.

Zu Andrea: Kannst du dich noch an die Casa Anselmo erinnern? Diese kleine Familie mit offenbar osteuropäischen Wurzeln?
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Michele di San Trovaso
- Seine Exzellenz
- Beiträge: 13
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Staatsmann
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Merci!
Ich sagte ja, Multitasken, ich hatte mich auch schon gefragt ob ich das als Michele oder Duccio abgesetzt hatte.
Jaaaa, durchaus in die Richtung, aber noch etwas mehr Palatina und Italien und Jung, etwas weniger Ankh-Morpork und Zauberer.
Casa Anselmo sagt mir nur sehr entfernt was. Es ist schon wirklich lange lange her.
Ich sagte ja, Multitasken, ich hatte mich auch schon gefragt ob ich das als Michele oder Duccio abgesetzt hatte.
Jaaaa, durchaus in die Richtung, aber noch etwas mehr Palatina und Italien und Jung, etwas weniger Ankh-Morpork und Zauberer.

Casa Anselmo sagt mir nur sehr entfernt was. Es ist schon wirklich lange lange her.
Michele di San Trovaso
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 72
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Wir sind aber an der Universität mit Duccio?
Es gab da diese Familie Spratz, wobei der Junge, der von seiner Schwester Kunigunde terrorisiert wurde, ab und an immer wiedr Cameos hatte: in Ottavio 1 verlangte er Wegzoll im Treppenhaus, wenn man zu Opa Öld wollte (er hatte einen Klamaukmusikaffen und hatte mit Opa Hoppenstedt im Krieg gedient; während Hoppenstedt eher auf den Helenenmarsch stand, war es bei Öld der Fehrbelliner/Wir woll'n unsern alten Vargazza wiederham), trug Zeitungen für das Giornale aus und hatte sogar als Konkurrenz beim Microvision-Songtext einen Auftritt mit seiner Rockgruppe. Erkennungszeichen war ein rotes Halstuch, weil er eine Jugendbande anführte.

Es gab da diese Familie Spratz, wobei der Junge, der von seiner Schwester Kunigunde terrorisiert wurde, ab und an immer wiedr Cameos hatte: in Ottavio 1 verlangte er Wegzoll im Treppenhaus, wenn man zu Opa Öld wollte (er hatte einen Klamaukmusikaffen und hatte mit Opa Hoppenstedt im Krieg gedient; während Hoppenstedt eher auf den Helenenmarsch stand, war es bei Öld der Fehrbelliner/Wir woll'n unsern alten Vargazza wiederham), trug Zeitungen für das Giornale aus und hatte sogar als Konkurrenz beim Microvision-Songtext einen Auftritt mit seiner Rockgruppe. Erkennungszeichen war ein rotes Halstuch, weil er eine Jugendbande anführte.
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Michele di San Trovaso
- Seine Exzellenz
- Beiträge: 13
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Staatsmann
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Ich glaube fast, das wären zu hohe Ambitionen für Duccio. Überleben steht gerade eher sehr weit oben auf seiner Prioritätenliste, und damit sehr ähnlich zu Rincewind.
Ahhhh, jetzt klingelt es deutlich mehr. Microvision Vorentscheid und so.

Ahhhh, jetzt klingelt es deutlich mehr. Microvision Vorentscheid und so.
Michele di San Trovaso
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
"Man muss hart arbeiten, um zu regieren." - Louis XIV
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 72
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Liberté, Egalité, Hermelinvarieté 1 - Vive la révolution
Ich sage doch, eine Rincewindgestalt. Und auch dazu mit einem zweifelhaften Glück
Sbraccio daher eine Verballhornung von Spratz, und Passerotto eine Anspielung auf das ähnlich klingende "Spatz". Wilspisz hieß der Junge, ich habe nachgeschaut. Entstanden aus irgendeiner blöden Deutung von einem Rätsel von Lucius, das ich dir gerade geschickt habe.

Sbraccio daher eine Verballhornung von Spratz, und Passerotto eine Anspielung auf das ähnlich klingende "Spatz". Wilspisz hieß der Junge, ich habe nachgeschaut. Entstanden aus irgendeiner blöden Deutung von einem Rätsel von Lucius, das ich dir gerade geschickt habe.
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast