Gerade darüber gestolpert: Noch bis übermorgen ist auf Arte eine Folge aus "Im Lauf der Zeit" über die Entstehung der "Encyclopédie" online.
Ich finde bis auf wenige nervige Stellen ist die Serie auch für Erwachsene meist ganz unterhaltsam, und diese Folge erschien mir für uns nicht irrelevant.
Programmheft des "Ermelino Nuovo"
- Enrico Albizzi
- Frisch befördert
- Beiträge: 42
- Stadtteil: Cittadella
- Schicht: Cittadino
- Beruf: Capitano dell'Artiglieria
- Gesinnung: Liberal
- Fraktion: Esercito
Programmheft des "Ermelino Nuovo"
Suicidal, violent, tragic state of mind; lost my halo, now I'm my own Antichrist! I'm running out of Teardrops, let it hurt 'til it stops, I can't keep my grip, I'm slip pi ng a w ay f r o m m e. Oh God! Everything is SO FUCKED! but I can't feel a thing... - BMTH: Teardrops
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 71
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Programmheft des "Ermelino Nuovo"
Jakobinerdreck.
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 71
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Programmheft des "Ermelino Nuovo"
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
- Enrico Albizzi
- Frisch befördert
- Beiträge: 42
- Stadtteil: Cittadella
- Schicht: Cittadino
- Beruf: Capitano dell'Artiglieria
- Gesinnung: Liberal
- Fraktion: Esercito
Re: Programmheft des "Ermelino Nuovo"
Das ist mir vollkommen durchgegangen Muss ich gleich erstmal schauen.Marco Foscari hat geschrieben: ↑Samstag 19. September 2020, 22:09Wie Beethoven seine Steuererklärung fälschte
Nicht ganz die Semifreddo, aber doch irgendwie noch historisch verbandelt.
Kannibalen auf dem Medusa-Floß
Mythos und Wahrheit
Wenngleich die Doku wohl auch eher Mythos ist, aber nungut. Mythos und Wahrheit
Suicidal, violent, tragic state of mind; lost my halo, now I'm my own Antichrist! I'm running out of Teardrops, let it hurt 'til it stops, I can't keep my grip, I'm slip pi ng a w ay f r o m m e. Oh God! Everything is SO FUCKED! but I can't feel a thing... - BMTH: Teardrops
- Marco Foscari
- Jakobinerfresser
- Beiträge: 71
- Stadtteil: Città Antica
- Schicht: Nobiluomo
- Beruf: Dogenberater
- Gesinnung: Reaktionär
- Fraktion: Leonisti
Re: Programmheft des "Ermelino Nuovo"
Wie die Russen Napoleon mit einem Luftschiff bekämpfen wollten
... und natürlich war der Erfinder ein Deutscher.
Besonders ein junger deutscher Erfinder namens Franz Xaver Leppich hatte im Wortsinn hochfliegende Pläne: Zunächst bot er Napoleon seine Pläne zum Bau eines Ballons an. Aus der Luft solle der „eine ganze Armee vernichten“ können. Versehe man Ballons (die nicht gegen den Wind fliegen können) nämlich mit Flügeln, dann wären sie in jede Richtung navigierbar. Napoleon lehnte ab, verbot die Experimente, drohte Leppich gar mit Verhaftung. Der floh zu Friedrich I. von Württemberg und unterbreitete auch diesem den Plan. Der König zögerte – gewährte dem deutschen Erfinder aber dann einen Zuschuss.
Leppich tüftelte an Konstruktionsplänen für sein Luftschiff, als ihm Anfang 1812 David Alopeus, der russische Botschafter in Stuttgart, anbot, in seinem Land zu arbeiten. In einem Brief an Zar Alexander I. beschrieb Alopeus detailliert ein Gefährt „in Form eines Wals“. Es sollte „40 Männer mit 12000 Sprengladungen“ zur Bombardierung feindlicher Stellungen befördern können. Weiter hieß es, dass das Luftschiff eine Überfahrt von Stuttgart nach London in unglaublichen 13 Stunden bewältigen würde. Zu dieser Zeit stand Napoleon kurz vor seiner Offensive gegen Russland; jede Idee zur Verteidigung war willkommen.
Am 26. April genehmigte der Zar Leppichs Projekt und ließ eine Werkstatt in einem Dorf nahe Moskau einrichten. Unter dem Decknamen „Schmidt“ überwachte Leppich hier vorgeblich die Produktion von Artilleriemunition. Der Governeur Fjodor Rostoptschin stellte ihm derweil alle notwendigen Mittel zur Verfügung, darunter große Mengen an Stoff, Schwefelsäure, Schmirgelpulver und weitere Waren für die astronomische Summe von 120000 Rubel. Im Juli arbeiteten bereits rund 100 Beschäftigte in 17-Stunden-Schichten vor Ort. Leppich versicherte Rostoptschin, dass das Geld gut angelegt und die Flugmaschine bis zum 15. August fertig sei; im Herbst würden ganze Geschwader am Himmel über Moskau fliegen!
Am 15. Juli besuchte Zar Alexander selbst die Werkstatt und ließ sich verschiedene Teile des Flugapparats zeigen, darunter die Tragflächen und eine große Gondel von 15 Meter Länge und acht Meter Breite. Der Kaiser informierte umgehend seinen Oberbefehlshaber Michail Kutusow über die Geheimwaffe und wies ihn und Leppich an, ihr Vorgehen bei der bevorstehenden Luftoffensive gegen die Franzosen zu koordinieren.
Außerdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Leppich
... und natürlich war der Erfinder ein Deutscher.
Besonders ein junger deutscher Erfinder namens Franz Xaver Leppich hatte im Wortsinn hochfliegende Pläne: Zunächst bot er Napoleon seine Pläne zum Bau eines Ballons an. Aus der Luft solle der „eine ganze Armee vernichten“ können. Versehe man Ballons (die nicht gegen den Wind fliegen können) nämlich mit Flügeln, dann wären sie in jede Richtung navigierbar. Napoleon lehnte ab, verbot die Experimente, drohte Leppich gar mit Verhaftung. Der floh zu Friedrich I. von Württemberg und unterbreitete auch diesem den Plan. Der König zögerte – gewährte dem deutschen Erfinder aber dann einen Zuschuss.
Leppich tüftelte an Konstruktionsplänen für sein Luftschiff, als ihm Anfang 1812 David Alopeus, der russische Botschafter in Stuttgart, anbot, in seinem Land zu arbeiten. In einem Brief an Zar Alexander I. beschrieb Alopeus detailliert ein Gefährt „in Form eines Wals“. Es sollte „40 Männer mit 12000 Sprengladungen“ zur Bombardierung feindlicher Stellungen befördern können. Weiter hieß es, dass das Luftschiff eine Überfahrt von Stuttgart nach London in unglaublichen 13 Stunden bewältigen würde. Zu dieser Zeit stand Napoleon kurz vor seiner Offensive gegen Russland; jede Idee zur Verteidigung war willkommen.
Am 26. April genehmigte der Zar Leppichs Projekt und ließ eine Werkstatt in einem Dorf nahe Moskau einrichten. Unter dem Decknamen „Schmidt“ überwachte Leppich hier vorgeblich die Produktion von Artilleriemunition. Der Governeur Fjodor Rostoptschin stellte ihm derweil alle notwendigen Mittel zur Verfügung, darunter große Mengen an Stoff, Schwefelsäure, Schmirgelpulver und weitere Waren für die astronomische Summe von 120000 Rubel. Im Juli arbeiteten bereits rund 100 Beschäftigte in 17-Stunden-Schichten vor Ort. Leppich versicherte Rostoptschin, dass das Geld gut angelegt und die Flugmaschine bis zum 15. August fertig sei; im Herbst würden ganze Geschwader am Himmel über Moskau fliegen!
Am 15. Juli besuchte Zar Alexander selbst die Werkstatt und ließ sich verschiedene Teile des Flugapparats zeigen, darunter die Tragflächen und eine große Gondel von 15 Meter Länge und acht Meter Breite. Der Kaiser informierte umgehend seinen Oberbefehlshaber Michail Kutusow über die Geheimwaffe und wies ihn und Leppich an, ihr Vorgehen bei der bevorstehenden Luftoffensive gegen die Franzosen zu koordinieren.
Außerdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Leppich
In dem Moment, da sich der Staat von seinen kulturellen Fesseln löst – der Kirche, zivilen Institutionen, Sitten und Bräuchen – wendet sich nicht nur der Bauer gegen den Adligen, sondern auch der Arme gegen den Reichen; aus Gleichheit vor dem Recht pervertiert die Vorstellung sozialer Gleichheit. Zuletzt wendete sich gar der Idiot gegen das Genie, weil dieser das Verbrechen begangen hat, anders zu sein als er selbst. - Vittorio Barzoni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast