Das Casino „Oceano“
Das Casino „Oceano“ ist eines von sechs Casinos in Palatina. In der jährlichen Preisvergabe für das beste Casino der Stadt hat es letztes Jahr den zweiten Platz erreicht. In der Umgangssprache wird es auch „Casino San Paolo“ genannt, da es nicht nur das einzige Casino in San Paolo ist, sondern zugleich eines der größten Gebäude des Viertels. Dabei handelt es sich allerdings nicht um das erste Casino des Viertels - im Gegenteil, es ist chronologisch bereits das dritte - es handelt sich nur um das einzige noch in San Paolo bestehende. Es wird vor allem von der Oberschicht und der oberen Mittelschicht frequentiert.
Historisch war das große Gebäude einst der Sitz der Großen Gilde von Palatina. Nach deren Niedergang und faktischen Auflösung in mehrere Zünfte, die sich überdies in der Città Nuova angesiedelt haben, stand das Gebäude für einige Zeit leer. Angesichts des aufstrebenden Bürgerviertels und der Vergnügungssucht dieses Zeitalters dauerte der Zustand jedoch nicht lange an. 1766 kaufte Daniele IX. Oceano das Gebäude, um darin das vierte Casino Palatinas einzurichten. Eine Auflage der Stadt war es, dass der Eingang des Vergnügungsparadieses nicht in Richtung Paulusplatz ausgerichtet sein dürfte; man befürchtete wohl, dass Messbesucher und Casinosüchtige sich auf demselben Platz tummeln könnten und das sowieso schon beschädigte Renommee der Stadt noch weiter ankratzten.
Daniele IX. ließ das Gebäude stark umstrukturieren: der eigentliche Gildeneingang wurde abgerissen, die Handwerkerskulpturen teils veräußert, teils wurden sie in Privatbesitz überführt. Der neue Eingang mit Überdach zeigt wie verordnet Richtung Straße. Die Hauptfassade ist demnach ebenso auf die Straße ausgerichtet; in diesem Zusammenhang wurde das Gebäude in weiten Teilen modernisiert und dem Geschmack der Zeit angepasst. Die Büros wurden zugunsten großer Salons eingerissen.
Das "Oceano" besteht im Erdgeschoss aus Roulettes, Spieltischen mit Kartenspielen, einer Bar mit Restauranttischen und einer Bühne. Preziosen wie Statuen, Rokoko-Gemälde und blattgoldertrunkene Wände runden den Eindruck ab. Dicke Brokatvorhänge verhüllen die Wege zu Arbeitsbereich und Küche. Abendvorstellungen beinhalten Gesang und Angebote von Alleinunterhaltern. Der zweite Stock bietet Salons für den Rückzug, die Räume prägen extravagante Spiegel, Teppiche und Möbel mit Damastbezug. Das Angebot reicht von erquicklichen Wettspielen - Oceano soll hier schon Igelwettrennen und Affentheaterspiele aufgeführt haben - über erlesene Speisen bis hin zu delikaten Damenbesuchen. Im obersten Stock sind Verwaltung, Büros und die Räumlichkeiten von Oceanos Erben, Daniele X. Oceano, untergebracht.
Orientierung:
Erdgeschoss: Roulette, Spieltische, Bühne, Bar
1. Etage: Luxuriöse Salons mit Sonderangeboten des Hauses
2. Etage: Verwaltung, private Räumlichkeiten Daniele X. Oceans
___________________________________________
NPCs:
Herr Seidenstrumpffiasko (blau/##0000FF): Croupier. Höflich, fein und eiskalt wie ein toter Pinguin.